- Er ist schuld.
- It's his fault.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Gott ist schuld — Das Cover wurde ebenfalls von Oded Netivi entworfen Gott ist schuld ist der Debütroman des deutsch israelischen Schriftstellers und Malers Oded Netivi. Das 2011 veröffentlichte Werk mit dem Originaltitel „Gott ist keine Ausrede“ (Melzer Verlag,… … Deutsch Wikipedia
schuld — [ʃʊlt]: in der Wendung [an etwas] schuld sein: [an etwas] die Schuld haben, [für etwas] verantwortlich sein: er ist schuld [an dem ganzen Unheil]. * * * schụld 〈Adj.; nur präd. u. adv.; Kleinschreibung in Verbindung mit den Verben „sein“,… … Universal-Lexikon
Schuld — [ʃʊlt], die; , en: 1. <ohne Plural> das Verantwortlichsein für einen unheilvollen, strafwürdigen, bestimmten Geboten o. Ä. zuwiderlaufenden Vorgang, Tatbestand: er trägt die Schuld am wirtschaftlichen Zusammenbruch; sie fühlt sich frei von… … Universal-Lexikon
schuld sein — schuld sein, ist schuld, war schuld, ist schuld gewesen Ich hatte einen Unfall. Aber ich war nicht schuld … Deutsch-Test für Zuwanderer
schuld — Adj std. (15. Jh.) Stammwort. Aus dem Substantiv in prädikativer Stellung hervorgegangen. Dabei ist schwz. tschuld wohl nicht Rest des Artikels oder falsche Ablösung aus ist schuld, sondern Rest der Präposition ze zu . deutsch io … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
schuld — Adv. (Grundstufe) für etw. verantwortlich Beispiel: Wer ist schuld daran? … Extremes Deutsch
Schuld, die — Die Schuld, plur. die en, ein sehr altes Wort, welches in einer doppelten Hauptbedeutung vorkommt. I. Mit dem herrschenden Begriffe eines begangenen Fehlers, Vergehens oder Verbrechens. 1. Ein Verbrechen. 1) Eigentlich. Auf daß sie sich nicht mit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schuld und Sühne — Raskolnikow und Marmeladow. Illustration von Michail Petrowitsch Klodt, 1874. Schuld und Sühne (russisch: Преступление и наказание), in älteren Übersetzungen auch Raskolnikow, in neueren Verbrechen und Strafe, ist der 1866 erschienene erste große … Deutsch Wikipedia
Schuld — Die große Schuld des Menschen ist, daß er in jedem Augenblick die Umkehr tun kann und nicht tut. «Martin Buber» Seid gerecht. Sucht nicht Schuldige, sondern Ursachen. «Werner Mitsch» * Das Leben ist der Güter höchstes nicht, der übel größtes aber … Zitate - Herkunft und Themen
Schuld (Strafrecht) — Schuld ist im deutschen Strafrecht neben dem Unrecht eine weitere Voraussetzung der Strafbarkeit eines Verhaltens. Im Deliktsrecht, das keine Bestrafung des Täters, sondern die Haftung des Tätervermögens für unerlaubte Handlungen normiert,… … Deutsch Wikipedia
Schuld — an etwas tragen: etwas Negatives, eine falsche Entwicklung, einen Unfall, ein Unglück verursacht haben. Die Schuld bei sich selbst suchen müssen: für etwas die Verantwortung übernehmen müssen, vor sich selbst ehrlich sein und sich etwas… … Das Wörterbuch der Idiome